<<< News | Blog >>>
2025
Die nächsten Veranstaltungen:
25.10. Törgellen in der "GartenOase"
26.10. Herbstfest im Augustiner Einlass 15:00
1.11. Wasser wird abgestellt
[scroll für alle Veranstaltungen nach unten]



Wie in jedem Jahr wurde der Herbst in der "GartenOase" mit dem traditionellen Kirchweih-Entenessen eingeläutet.
Ob knusprige Ente, zarte Rindsroulade oder deftiges Hirschgulasch –
für jeden Geschmack war etwas dabei.
Auch die feine Kürbissuppe und die hausgemachten Apfelkücherl mit Vanilleeis kamen bestens an.
Viele Gäste kamen bereits mittags zum Essen, andere erst am Abend.
In gemütlicher Runde wurde geschlemmt, gelacht und eine schöne Zeit miteinander verbracht.


wichtige INFO!



o`zapft is...

Am 20. September war´s wieder so weit: Punkt 12 Uhr hieß es "O zapft is" !. Bei traumhaftem Spätsommerwetter, zünftiger Musik und leckeren Schmankerl haben wir mit vielen gut gelaunten Gästen den Wiesn-Auftakt in der "GartenOase" gefeiert. Alle Plätze waren restlos ausverkauft. Ein rundum schönes Fest und gelungener Wiesn-Start 🍻🥨

designed by gekko design

06.09.2025
Schlagerparty in der "GartenOase" am 06.September

Am Samstag, den 06. September hieß es in der GartenOase:
Bühne frei für unsere erste Schlagerparty bei herrlichem Sonnenschein!
DJ Boogie Klaus sorgte mit den größten Hits für super Stimmung und viele Gäste ließen sich nicht lange bitten und schwangen fröhlich das Tanzbein. Unsere Wirtin Gerti verwöhnte alle mit leckeren Schmankerln aus vergangenen Zeiten - und auch bei den Drinks wie z.B. Ananasbowle fühlte man sich direkt in die gute alte Zeit zurückversetzt. Es war eine bunte, genussvolle Zeitreise und rundum ein gelungenes Fest.
Schlagerparty am 6.September - ab 14:00 Uhr

17.08.2025
SOMMERFEST 2025
Am 16. August konnte nach wetterbedingter Terminverschiebung endlich unser Sommerfest mit offener Künstlerbühne stattfinden. Der Wettergott zeigte sich erfreulicherweise gnädig - trotz schlechter Prognosen blieb es trocken und angenehm. Fantastische Künstler traten auf und begeisterten das Publikum mit ihrem Können. Thomas Mack auf der Gitarre, das Künstlerduo MehrSaiter und das ukrainische Künstlerquartett Ukrband (Yulia Polischuk (Geige), Evgen Gavrilyuk (Akkordeon), Vladimir Trykolenko (Kontrabass, Balalaika), Michael Leontchik (Cimbalom).
Für das leibliche Wohl sorgte wie gewohnt unsere Wirtin Gerti, die sich trotz gesundheitlicher Einschränkungen wieder einmal mit viel Herz engagierte. Alles in Allem war es ein rundum gelungenes Fest, das unbedingt nach Wiederholung verlangt.





















24.07.2025
Liebe Gartler und Freunde von NO 65 e.V.
Die KI ist auch bei uns "eingezogen" und wir haben einen "kleinen Assistenten"

auf unserer Webseite unten rechts installiert, der alle Fragen rund um unsere Gartenanlage beantworten kann.
15.07.2025

15.07.2025

15.07.2025
Invasive Pflanzen
Invasive Pflanzen, auch invasive Arten genannt, sind Pflanzen, die nicht heimisch in einem bestimmten Gebiet sind und durch menschliche Aktivitäten (z. B. Handel, Reisen, Gartenbau) eingeschleppt wurden. Diese Pflanzen können sich stark vermehren, einheimische Arten verdrängen, die Biodiversität schädigen und Ökosysteme verändern. Beispiele in Deutschland sind der Japanische Knöterich (Fallopia japonica) oder das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera). Sie wachsen oft aggressiv, haben keine natürlichen Feinde und können Schäden an Infrastruktur oder Landwirtschaft verursachen.

15.07.2025

14.07.2025
Bei bestem Wetter fand erstmalig unser Fest der Kulturen statt.
Es war ein voller Erfolg –
lebendig, bunt und von kulinarischen Highlights geprägt,
die uns einmal mehr gezeigt haben,
wie vielfältig und köstlich unsere Welt ist.
Ein herzliches Dankeschön an alle,
die mit so viel Engagement,
Herzblut und guter Laune zum Gelingen beigetragen haben.
Es war ein Fest, das verbindet –
und das lange in Erinnerung bleiben wird.


07.07.2025




03.07.2025


03.07.2025

03.05.2025
Maibaumfest in der „GartenOase“: Fröhliches Feiern bei der NO 65 e.V.
Am 1. Mai war es wieder soweit: Vor dem Vereinsheim „GartenOase“ der NO 65 e.V. wurde traditionell der Maibaum aufgestellt. Zahlreiche Vereinsmitglieder und Gäste kamen zusammen, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern.
In fröhlicher Atmosphäre genossen die Anwesenden ein buntes Fest mit Musik, gutem Essen und kühlen Getränken. Wirtin Gerti strahlte über das ganze Gesicht: „Es ist wunderbar, so viele Gäste hier zu sehen. Das zeigt, wie lebendig unser Verein ist!“
Das Maibaumfest war ein voller Erfolg und ein weiteres Highlight im Veranstaltungskalender der NO 65 e.V. Die Gemeinschaft freut sich bereits auf die kommenden Events in der „GartenOase“.
01.05.2025
HURRA der Maibaum ist wieder da und die "Diebe" haben die Brotzeit und das Bier verdient! Es kann also losgehen...



28.04.2025

MAIBAUM AUFSTELLEN
mit anschließender Bierprobe
1 x 10 € zahlen und alle 11 Biere von Ustersbacher probieren.
Um 13.00 Uhr wird der Baum aufgestellt.
Zum Essen gibt's frisch gebackenen Leberkäse mit Kartoffelsalat,
Bratwurst, Schweinebraten,
Wurstsalat und Obatzda.
Die Wirtin Gerti freut sich auf euch!
Die 11 Biersorten von Ustersbacher:

28.04.2025
Liebe Gartenfreunde,
wie in der letzten Generalversammlung am 22.02.25 bereits angekündigt, möchten wir Euch heute darüber informieren, dass es nun direkte Ansprechpartner/-innen für bestimmte Stichwege gibt.
Dies soll dazu beitragen, die Kommunikation zu verbessern und Eure Anliegen schneller zu klären.
Bitte wendet euch an folgenden Personen, wenn ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder sonstige Anliegen habt:
- Gartenparzelle: 01 - 26 (Heidi Beylich, Garten 3)
- Gartenparzelle: 27 – 48 (Robert Drechsel, Garten 109)
- Gartenparzelle: 49 – 54 (Martha Landstorfer, Garten 49)
Bitte wendet euch an folgenden Personen, wenn ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder sonstige Anliegen habt:
- Gartenparzelle: 01 - 26 (Heidi Beylich, Garten 3)
- Gartenparzelle: 27 – 48 (Robert Drechsel, Garten 109)
- Gartenparzelle: 49 – 54 (Martha Landstorfer, Garten 49)
- Gartenparzelle: 55 – 84 (Silke Schmitz, Garten 111)
- Gartenparzelle: 85 – 116 (Volker Wegener, Garten 103)
- Gartenparzelle: 117 – 147 (Bernd Bock, Garten 117 – 147)
Die Übersichtsliste hängt auch im Schaukasten aus und ist über unsere Homepage unter diesem Text online abrufbar bzw. zum downloaden.
Wir hoffen, dass diese Regelung euch hilft, eure Anliegen oder Wünsche und Anregungen effizienter zu besprechen und zu beantworten.
Wir hoffen, dass diese Regelung euch hilft, eure Anliegen oder Wünsche und Anregungen effizienter zu besprechen und zu beantworten.
27.04.2025
Es ist vollbracht!
Die Telefonzelle für unsere neue Gartenbibliothek muss jetzt noch mit Regalen bestückt werden und dann können die Bücher eingestellt bzw. auch ausgeliehen werden.
VIEL SPASS BEIM LESEN....
6.04.2025

05.04.2025
Heute, am 05. April, haben wir unsere erste Gemeinschaftsarbeit in diesem Jahr mit den Pächtern der Gärten 51-100 durchgeführt. Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren – die Beteiligung war wirklich klasse! Wir freuen uns auch, dass ein paar unserer Fördermitglieder mit angepackt haben. Nach der Arbeit gab es wie gewohnt eine gemütliche Runde, in der wir uns bei Schweinebraten, Schnitzel oder Bärlauchpasta und Getränken über die neuesten Gartenprojekte in der "GartenOase" austauschen konnten. Es war ein schöner Tag, und wir freuen uns schon auf die nächsten Aktionen!
<
>
05.04.2025

11 Biersorten hat die "GartenOase" im Ausschank
Da immer wieder die Frage auftaucht, warum Ustersbacher Bier in der "GartenOase" ausgeschenkt wird und kein "Augustiner".
Der Grund ist einfach:
2011 wurde ein Vertrag geschlossen, dass sich der Verein verpflichtet, 1500hl =150.000 Liter Bier abzunehmen und im Gegenzug erhält der Verein eine Thekenanlage. Ein Abnahmezeitraum oder Gültigkeit wurde nicht festgelegt, aber eine Festlegung auf Ustersbacher Bier.
Dies bedeutet, dass wir einem Brauereiwechsel die fehlenden Mengen Bier abnehmen müssen, was schwierig wird. Aktuell werden ca. 5000 Liter Bier pro Jahr verkauft.
30.03.2025


Am 28./29. März 2025 haben Silke Schmitz, Erwin Prechtl und Mathias Gratz an einem Motorsägenkurs erfolgreich teilgenommen!



23.02.2025
Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder
Der Kleingartenverein NO 65 e.V. feiert 25, 30, 40 und 50 Jahre treue Mitgliedschaft!
Am 22.02.2025 fand im Rahmen der 60. Mitgliederversammlung eine besondere Ehrung unserer langjährigen Vereinsmitglieder statt.
In einer feierlichen Zeremonie wurden die Mitglieder, die seit 25, 30, 40 und sogar 50 Jahren Teil unseres Vereins sind, für ihre Treue und ihr Engagement ausgezeichnet.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Ehrungen, die von Bernd Bock 2.Vorsitzender vorgenommen wurden. „Es ist uns eine große Freude, diese besonderen Mitglieder zu feiern. Euer unermüdlicher Einsatz und eure Loyalität sind das Fundament, auf dem unser Verein steht“, sagte Bernd Bock
Ehrungen im Detail:
25-jährige Mitgliedschaft:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Frau Renate Wolf, Erika Kerschl, Erich Wick und Dorota Vetter geehrt. Ihr Engagement und ihre Unterstützung haben den Verein in vielen Jahren entscheidend geprägt.
30-jährige Mitgliedschaft:
Frau Monika Rieger wurde für ihre 30-jährige Treue ausgezeichnet. In dieser Zeit hat sie nicht nur aktiv am Vereinsleben teilgenommen, sondern auch zahlreiche Projekte und Veranstaltungen mitgestaltet.
40-jährige Mitgliedschaft:
Eine ganz besondere Ehrung ging an Hans Ringlstetter und Herrn Reinhard Bleml, die seit 40 Jahren Teil unserer Gemeinschaft sind. Ihr Wissen und ihre Erfahrung sind für uns alle von unschätzbarem Wert.
50-jährige Mitgliedschaft:
Das Highlight der Veranstaltung war die Ehrung von Josefa Hiptmair und Franz Lindermaier, die seit unglaublichen 50 Jahren dem Verein die Treue halten. Ihre Geschichten und Erinnerungen sind ein lebendiges Zeugnis für die Entwicklung unseres Vereins.
Wir möchten uns bei allen Mitgliedern, die an diesem besonderen Tag teilgenommen haben, für ihr Kommen bedanken. Ein herzlicher Dank geht auch an die Organisatoren und Helfer, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.
Auf die nächsten Jahre voller Freundschaft, gemeinsamer Erlebnisse und unvergesslicher Momente!
Für weitere Informationen und zukünftige Veranstaltungen, besuchen Sie bitte unsere Website unter www.NO-65.de.
Einen besonderen Dank gilt Herrn Herbert Hetzl, der in all den Jahren unermüdlich dreimal im Jahr die Gemeinschaftsarbeit geleitet hat und hoffentlich noch viele Jahre Lust hat!


































